• Spottlied an den Tod


    Du vorletzter Grosskönig
    Durchkreuzer farbiger Gegenwart
    Du Abwürger tief atmender Kehlen
    Zermalmer liebender Herzen
    Du grosszügiger Verlängerer namenloser Pein
    Verformer hoffnungsdurchtränkter Bilder
    Du Vater des Endes
    Spötter jedes zärtlichen Beginns
    ~
    Du Geschlagener deiner eigenen Waffen
    Getroffener in Entfesslung eigenster Gewalt
    Du im falschen Triumph überrascht Klagender
    in deinem Streben fortan Hoffnungsloser
    Du in grösstem Fleiss Wirkungsloser
    Du Verblassender, im Sieg Verschluckter.

    Spotten wird man deiner in Land der Lebenden.
    Wo ist dein Sieg, der deinem langen Schlachtgebrülle Ehre tut?
    Wo ist die Schande, die deine Angst uns beständig vor Augen gemalt hat?
    Einst wird man deiner gedenken,
    du Vergessener.

    (30.11.2019)

  • “Ein neuer Mensch werden” – Subjektivistische Gedankenfragmente über die Regungen der Seele in der Krise


    _PROLOG_
    Im letzten Jahr war es soweit: Mein verbissener Ehrgeiz kollidierte mit der Grenze meiner seelischen Kapazität. Meine mangelnde Bereitschaft, auch mal nicht alles zu geben, prallte auf meine umtriebig-hohe Sensitivität. – Ein seelischer Crash, angekündigt und begleitet von psycho-vegetativen Symptomen jeder denkbaren Art. Das gesamte stabilisierende Gerüst meiner Seele brach zusammen. Das Wort meines Hausarztes «Einmal ist dann halt auch mal zu viel Herr Deutscher!», hallte wie ein Echo durch die folgende Zeit. Jede Freude entschwand in ferne, unerreichbare Auen, die Angst durchwehte alle Regungen der Seele. Jedes Symptom wurde zum Anzeichen des endgültigen Endes, jeder Moment der Kraftlosigkeit zur Gewissheit, dass meine Zeit nun unwiederbringlich vorbei sei. Über mich senkte sich das Tal der Todesschatten aus Psalm 23. Jeder neue Tag wurde zur Durchhalteübung, Prisen der Geborgenheit ergaben sich nur in den Armen meiner behinderten Tochter und in den Wärmewellen des Badewannenwassers.
    (mehr …)

  • Keuschheit #1 – Gedankenfragmente jenseits von hemmungslosem Liberalismus und bigotter Leibfeindlichkeit


    Nein, der Verfasser dieser Zeilen ist nicht asexuell (ganz im Gegenteil).

    Wer heute eine Wortmeldung zum Thema Keuschheit in den öffentlichen Diskurs werfen möchte, steht unter dem grundsätzlichen Verdacht der bigotten Prüderie, der Feindschaft gegen die Sinnlichkeit oder zumindest des konservativen Reaktionismus. Lassen wir nun einmal all diese Schablonen beiseite und werfen einige gedankliche Streiflichter auf das Thema.

    (mehr …)

  • Den Bann der Uneigentlichkeit brechen – Eine intellektuelle Meditation über Apostelgeschichte 16


    Nachdem man sie hart geschlagen hatte, warf man sie ins Gefängnis und befahl dem Aufseher, sie gut zu bewachen. Als er diesen Befehl empfangen hatte, warf er sie in das innerste Gefängnis und legte ihre Füße in den Block.  Um Mitternacht aber beteten Paulus und Silas und lobten Gott. Und die Gefangenen hörten sie. Plötzlich aber geschah ein großes Erdbeben, sodass die Grundmauern des Gefängnisses wankten. Und sogleich öffneten sich alle Türen und von allen fielen die Fesseln ab.

    Diese beiden Menschen sind an jenem Platze angelangt, der für den guten Weltbürger die Erfüllung seiner grössten Ängste darstellt. Der Leib ist geschunden, die Freiheit in ferne Auen entglitten, die Füsse der Eigenständigkeit zur Erstarrung festgebunden. Wie oft nun stimmt auch die Seele in die Klage der brennenden Wunden und dem Gezeter des verdunkelten Augenlichtes unserer beiden Gefangenen mit ein. Die Bedrückung der äusseren Umstände überwältigt die Seele, wirft sie zurück auf sich selbst, entzieht ihr den Glanz guter Tage, raubt ihrer Erinnerung die Güte alter Zeiten, wird gewahr dem Elend und den Schatten der Bedrängnis, taucht die Gedanken an die Liebenden in bitterste Melancholie.

    (mehr …)

  • Hiob – Der leidende Gerechte


    Zwei theologische Schwerpunkte des Buches Hiob zur Disposition gestellt:

    Das Aufbrechen des Kausalschemas von Leid und Schuld
    Das ganze Buch Hiob stellt ein Gegenkonzept wider das Prinzips des Tun-Ergehen-Zusammenhangs dar. Es muss jedoch beachtet werden, dass die alttestamentliche Weisheit selbst, insbesondere in den Sprüchen Salomos, die Angemessenheit eines Zusammenhangs zwischen falschem Verhalten und Krankheit oder Leid durchaus bejaht (vgl. z.B Sprüche 10, 3).

    (mehr …)