Am 19. September 1931/od. 1930 ereignete sich ein legendäres Gespräch zwischen J.R.R. Tolkien, C.S. Lewis und Hugo Dyson im Magdalene College, Oxford. Es ging um den Wahrheitsinhalt von Mythen und um ihr Verhältnis zum christlichen Glauben und auch zur Fortschrittsmanie der Moderne.
Tolkien schrieb folgendes Gedicht an den damals jungen Rationalisten Lewis, der Mythen als “durch Silber gehauchte Lügen” bezeichnete.
-
Mythopoeia oder Tolkien der Evangelist
// Silas Deutscher // Literarisches, Philosophisches Keine Antworten
-
Die Herausforderungen des Evangelikalismus – Ein Statement aus der Hüfte geschossen
// Silas Deutscher // Theologisches Keine Antworten
Der Evangelikalismus unserer Tage ist herausgefordert. Zum einen durch progressive Exponate, die sich in manchmal peinlich anmutender Manier plötzlich über die Weite der theologischen Welt im Klaren werden und sich somit ihrer ganz persönlichen, sehnsüchtig erwarteten geistlichen Emanzipation hingeben (dabei stets ein beachtliches Mitteilungsbedürfnis an den Tag legen), die Zäune einreissen, von denen sie nicht wissen, weshalb sie aufgerichtet worden sind, die oftmals nicht begreifen wie tiefgreifend sie ihre eigene Biographie zum Kanon des christlichen Credos hochstilisieren.
(mehr …)